Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten
Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten
- Jahr: 1973
- Land: East Germany
- Regisseur: Günter Reisch
- Qualität: HD
- Genre: drama
- Stichworte: Wolz, Leben, Verklärung, eines, deutschen, Anarchisten, kostenlose filme, online filme, hd filme, filme online, kkiste
SCHLÜSSELWÖRTER: Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten stream german,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten HDFilmeStream,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten ganzer film online,Film Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten stream kostenlos,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten stream kostenlos deutsch,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten online anschauen,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten Film Online kostenlos,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten film stream,downloaden Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten stream german,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten 197 stream kostenlos,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten HD Filme Stream,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten stream hdfilme,Sehen Sie sich Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten Free Stream an,Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten kostenlos ansehen,Film Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten Stream kostenlos online in HD anschauen
Der mit einem unbändigen Haß auf die kapitalistische Ausbeuterordnung aus dem ersten Weltkrieg heimgekehrte Ignaz Wolz führt seinen eigenen Krieg gegen die Reichen. Er beraubt sie, um den Armen zu geben. Er wird bewundert und gefürchtet. Um sich Waffen zu besorgen, überfällt er ein Polizeigefängnis, läßt die Gefangenen frei und trifft dabei seinen Kriegskameraden Ludwig wieder. Der bemüht sich, den Tatendrang des Anarchisten in revolutionäre Bahnen zu lenken, gibt auch nicht auf, als Wolz festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt wird. Die ihrer bürgerlichen Klasse abtrünnig gewordene Agnes heiratet Wolz im Zuchthaus, um den Kontakt aufrecht erhalten zu können, obwohl sie Ludwig liebt. Die Genossen kämpfen unermüdlich für seine Freilassung. Nach sieben Jahren wird Wolz entlassen, aber seine anarchistische Position aufzugeben ist er nicht bereit. Er verläßt Deutschland, um einen Platz zu suchen, wo solche wie er gebraucht werden.